Wer ich bin:
Ich bin die tollste Mama, die man haben kann und die beste Frau, laut meiner Kinder und meinem Mann. Darüberhinaus bin ich ein sehr politischer Mensch und so kam es, dass ich 2017 bei der Gründung von DiB dabei war. Ich wohne in Leinfelden-Echterdingen (BW) und hier bin ich seit 16 Jahren politisch aktiv, anfangs als Vorsitzende des Gesamtelternbeirats der Kindertagesstätten, dann als stellvertretende Vorsitzende des Gesamtelternbeirats der Schulen und seit 2019 sitze ich als Stadträtin für DiB im Gemeinderat und im technischen Ausschuss.
Am 24.10.2020 wurde ich auf dem Bundesparteitag zur Vorsitzenden gewählt.
Was mich bewegt:
-
Demokratie ist ein Gemeinschaftswerk. Das bedeutet, dass die Bürger*innen aktiv an den politischen Entscheidungen beteiligt werden müssen. Aus diesem Grund überzeugt mich das Initiativprinzip bei DEMOKRATIE IN BEWEGUNG. Darum sehe ich die Einführung einer Bürger*innenkammer als längst überfällig.
-
Eine Gesellschaft braucht Werte, die ein friedvolles Zusammenleben sichert. Das widerspiegelt sich bei uns in den Grundwerten und dem Ethikkodex. Das Grundgesetz beginnt mit dem wunderbaren Artikel „ Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Wenn dieser Grundsatz konsequent bei allen politischen Entscheidungen mitschwingen würde, glaube ich, würde manch eine Entscheidung anders ausfallen.
-
Damit sich alle mitgenommen fühlen, bedarf es einer Beschäftigung mit Gruppierungen, die an den Rand gedrängt wurden, die diskriminiert werden. Mit unseren Quoten für Vielfalt und Frauen begegnen wir diesem Anspruch.
Was ich bewegen will:
Im Herbst 2021 ist Bundestagswahl. Wir haben gerade beschlossen daran teilzunehmen und ich will mich dafür einsetzen, dass DEMOKRATIE IN BEWEGUNG als die Partei bei den Wähler*innen ankommt, die Zusammenhänge erkannt hat und darum viele Bereiche reformieren will. Denn alleine mit Klimaschutz ist es nicht getan. Hierfür muss die Wirtschaftsförderung umstrukturiert werden. Der ökologische Fußabdruck muss schonungslos offengelegt werden, damit allen klar wird, wie wir auf Kosten anderer den Wohlstand genießen. Wirtschaft, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, unser Gesundheitssystem und die soziale Gerechtigkeit müssen zusammengedacht werden. Das Geld aus dem gesamtwirtschaftlichen Erfolg muss gerecht verteilt werden, das wird durch unser BGE-Modell gewährleistet. Auch die Teilhabe an der Gesellschaft wird dadurch sichergestellt.
Kurz ausgedrückt, das Gemeinwohl muss in den Vordergrund gerückt werden.
Wo sehe ich DiB in fünf Jahren?
Im Bundestag. Die Art, wie wir Politik machen wollen, wird sich durchsetzen. Vor Allem unsere Grundwerte, die Mitbestimmung, Transparenz, Gerechtigkeit, Weltoffenheit, Vielfalt, das Gemeinwohl, die Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung, die Basis sind für alles was wir tun, wird viele begeistern. Dabei geht es nicht darum, dass wir etwas vorgeben, sondern darum, dass sich die Bürger*innen wieder aktiv beteiligen und einen Sinn darin sehen.
Der Staat, das sind wir alle, darum muss auch jede*r sich einbringen können. Wir fördern und fordern die Teilnahme der Bürger*innen am politischen Leben.